Zwielicht 22

Meine Geschichte "Der Kreisel"

Meine Geschichte "Der Kreisel"
Tristan kehrt nach Berlin zurück und trifft dort seinen Jugendfreund Karl, den er seit Kriegsende nicht gesehen hat. Verwundert stellt Tristan fest, dass Karl für ihn kaum ansprechbar ist. Die Zeit selbst scheint für seinen alten Freund langsamer zu vergehen als für ihn selbst. Ob es an dem Kreisel liegt, den sie gemeinsam mit einer Freundin in den letzten Kriegstagen gefunden haben? Tristan ist bereit, es herauszufinden und eine alte Rechnung zu begleichen.

Cover (c) Björn Ian Craig

Eine Liste aller Geschichten:
Maximilian Wust -Tränen, Wasser und Muttermilch
Carolin Lüders - Der Renner
Ray Russel - Loup-garou
Jo Piccol - R.B. Russell – ein Förderer der modernen unheimlichen Literatur
Corina Marin - Das größte Opfer
Uwe Durst - Das Tagebuch des Jean-Baptiste Ouvigny
D.P. Watt - Eins ist weniger als oder gleich nichts
Peter Schünemann - Der Weiße Mann
Philipp Nowotny - Lacrimosa
M.H. Steinmetz - Rapture
Uwe Voehl - Im Paternoster
Juliane Seidel - Was du im Dunkeln nicht siehst
Moritz Boltz - Der Kreisel
Erik Hauser - Die Flucht der Saugroboter
Robert F. Young - Septemberwind
A. M. Stein - Der beleibte Brautwerber und das Spukzimmer
Andrea Tillmanns - Halloween - A Samhain Pinball Adventure
Adrian van Schwamen - Lilith
Mae Ludwig - Cryptococcus neoformans
Steve Rasnic Tem - In diesen letzten Tagen des Handels
Karin Reddemann - Gib acht, Maria
Algernon Blackwood - Feuerzungen

Artikel:
Karin Reddemann - Eine Geschichte: Quasimodo und die Monsterbraut
Karin Reddemann - Eine wunderschöne Frau, eine furchtbare Geschichte
Vincent-Preis 2024

Die Übersetzungen stammen von Matthias Käther, Reinhard Klein-Arendt, Jo Piccol, Martin Ruf, Gerrit Wustmann und Achim Hildebrand.